Termine

Wann Was Wo

Kümmerer-Kalender

Berichte

100,none,,BFu

Enkeltrick und Schockanrufe

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich unerwartete Anrufe oder Besuch bekomme:

Dieses heikle Thema wurde uns am 07.11.2023 durch Herrn Kopietz von der Polizeiinspektion Verden erklärt. Wie skrupellose Menschen die Gutmütigkeit der Leute ausnutzen, wurde anhand von Beispielen erläutert. Es war so spannend und unglaublich, auf welche Art und Weise vorgegangen wird. Gerade uns Älteren wurde nahegelegt, auch ein klares NEIN zu sagen und auf keinen Fall alles glauben, was uns unser Gegenüber einreden will.

Enkel2a.jpgEnkel6a.jpg

Spendenübergabe an den Weißen Ring Enkel10a.jpgEnkel13a.jpg

Erfahrungsaustausch im Schulpatenprogramm

Am Freitag, 03.11.2023 waren die Schulpatinnen und Schulpaten sowie die Schulleitungen der drei Hamberger Grundschulen zu einem Treffen im ev. Gemeindehaus eingeladen.

Neben dem obligatorischen Erfahrungsaustausch ging es u. a. um die Auswertung einer Befragung der Lehrkräfte an den drei Grundschulen sowie der neuen Schulpat*innen.

Es zeigte sich, dass die Lehrenden mit der Tätigkeit der Ehrenamtlichen sehr zufrieden sind.

Sie stellten quasi allen ein gutes bis sehr gutes Zeugnis aus: „So weiter machen“, „sehr zufrieden mit Schulpatin“.

Anregungen wie „Schulpatin sollte von Klasse eins bis vier in der Klasse bleiben“ oder z. B: „Schulpatenkräfte sollten sich in einer Dienstbesprechung vorstellen“ werden von den Schulleitungen aufgenommen.

Einige Äußerungen der Schulpatenaktiven auf die Frage nach einem persönlichen Fazit bringen die Erfahrungen auf den Punkt:

Es macht mir sehr viel Freude, meine ehrenamtliche Tätigkeit in der Schule einzubringen. So, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Entscheidung mich als Schulpate zur Verfügung zu stellen bereichert mein Leben. Nach wie vor unterstütze ich den Schwimmunterricht der beiden 3. Klassen und es macht mir sehr, sehr große Freude zu sehen, wie die Kinder von null auf hundert Prozent in kürzester Zeit schwimmen lernen. Man glaubt es kaum, was in jedem einzelnen Kind für Möglichkeiten verborgen sind. Ich freue mich immer über jeden kleinen Erfolg der Kinder und spare nicht mit meinem Lob.

Zusammengefasst ist die vor vier Jahren gegründete Schulpatenaktion der Kümmerer ein großer Erfolg und eine gleich dreifache WIN-WIN-WIN-Situation:

Die Kinder genießen und profitieren vom vielfältigen Erfahrungsschatz, der Ausgeglichenheit, der Zeit und sicher auch von der Geduld der älteren Schulpatenkräfte.

Die Lehrkräfte bekommen Hilfe und Unterstützung, vielleicht Entlastung bei ihrer komplexen Tätigkeit.

Die Schulpaten und Schulpatinnen erleben viel Freude, bekommen häufig das Gefühl gebraucht zu werden und etwas Wichtiges, Sinnvolles zu leisten.

Liane Hudalla

100,none,,LHUD

Kranichwanderung

Das Wetter spielte mit, kein Regen, nur ordentlich Wind. In Fahrgemeinschaften sind wir von der Hamberger Kirche direkt in Richtung Breddorf gefahren, um die Kraniche auf den Wiesen bei der Futtersuche zu beobachten. Von dort in langsamer Fahrt ging es in Richtung Verlüßmoor. Hier wurde uns von Sigrid Grimsehl etwas über die Lebensweise der Kraniche erzählte und unsere Fragen von ihr beantwortet. Die Dämmerung kam und mit ihr sind die Kraniche in großen Scharen über unsere Köpfe geflogen.Es fühlte sich wunderbar an. Zum Abschluss gab es im Heidehof noch die obligatorische Currywurst mit Pommes und auch hier durfte eine kleine Geschichte von Sigrid über ein Kranichliebespaar - mit Hindernissen und Missverständnissen - nicht fehlen.

Herzlichen Glückwunsch der Kreativgruppe

Die Kreativgruppe besteht auf den Tag genau 10 Jahre. Somit begann dieser Nachmittag mit einer Einladung zum Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Immer wieder überraschen Bärbel und Renate uns mit tollen Kreationen, wie Windspiele, Tonarbeiten, Häkeln, Stricken und herstellen von Blumen aus Papier oder schöne Kränze aus Kräutern, Grünem und Blumen.

Diesmal, passend zum Herbst, war das Binden schöner Herbstkränze ein Thema. Jede konnte ihren eigenen Garten plündern und Hortensien, Hagebutten, Moos etc. mitbringen.

Herzlichen Dank Bärbel und Renate. Gerne nehmen die Beiden auch Anregungen und Wünsche unserseits entgegen. U.a. ist ein Wunsch geäußert worden, beim nächsten Mal Seife herzustellen.

Kreative\_Herbstkranz.jpg

Presse

Kümmerer bringen Ärzte unter die Haube